| [ Inhaltsverzeichnis ] | WML |
| Sonderzeichen / Umlaute / Kommentare | |
|
Sonderzeichen / Umlaute benannte Sonderzeichen Kommentare |
Sonderzeichen / UmlauteSonderzeichen und Umlaute sollten in hexadezimaler Form nach dem Unicode-Standard in eine WML-Seite eingebaut werden. Man kann z.B. ein ü durch die Zeichenfolge ü darstellen. Beispiel : |
<?xml version="1.0"?>
<!DOCTYPE wml PUBLIC "-//WAPFORUM//DTD WML 1.1//EN" "http://www.wapforum.org/DTD/wml_1.1.xml">
<wml>
<card>
<p>
zurück
</p>
</card>
</wml>
|
Liste wichtiger Sonderzeichen / Umlaute : |
Zeichen | Notation in WML |
|---|---|
| ä | ä |
| Ä | Ä |
| ö | ö |
| Ö | Ö |
| ü | ü |
| Ü | Ü |
| ß |
ß
|
| Seitenanfang Inhaltsverzeichnis |
benannte Sonderzeichenin WML wurden einigen Zeichen bestimmte Namen zugeordnet, damit man sich nicht die umständliche Unicode-Notation dieser Zeichen merken muß. Folgende Zeichen können in WML durch die Notation ihres Namens dargestellt werden. |
Zeichen | NotationsName in WML |
|---|---|
| " | " |
| & | & |
| ´ | ' |
| < | < |
| > | > |
| (erzwungenes Leerzeichen) | |
| | ­ |
| Seitenanfang Inhaltsverzeichnis |
KommentareKommentare in WML werden wie in HTML durch <!-- Kommentar --> gekennzeichnet. Beispiel : |
<?xml version="1.0"?>
<!DOCTYPE wml PUBLIC "-//WAPFORUM//DTD WML 1.1//EN" "http://www.wapforum.org/DTD/wml_1.1.xml">
<wml>
<card>
<p>
<!-- Dies ist ein Kommentar -->
</p>
</card>
</wml>
|
|
Seitenanfang Inhaltsverzeichnis |
© 2001 Ralf Peter Korte |